« Ein Fall für den Fachmann? »

Das Verlegen großformatiger Fliesen stellt zweifellos eine besondere Herausforderung dar, die sich deutlich von der Arbeit mit kleineren Fliesen unterscheidet. Warum selbst versierte Heimwerker beim Verlegen von XXL-Fliesen oft vor Problemen stehen, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag. Außerdem haben wir einige Profi-Tipps für die Auswahl und das Verlegen der großformatigen Fliesen zusammengestellt.

Warum sind große Fliesen schwer zu verlegen?

Wo genau das Großformat beginnt, lässt sich nicht trennscharf festlegen. Bei einigen Händlern beginnt es bereits ab einer Kantenlänge von 60 cm. Es geht aber auch deutlich größer. Ein Großformat wie 160 x 320 cm ist ebenfalls im Handel erhältlich. Bei solchen Größen können selbst kleine und durch geltende Normen gedeckte Abweichungen von Regelmaßen zu einem Problem werden.

So ist beispielsweise eine Wölbung der Fliesenmitte im Vergleich zu den Ecken von 0,5 Prozent laut DIN EN 14411 erlaubt. Bei einer 120 x 120 cm großen Fliese macht das allerdings bereits 8,5 Millimeter aus. Dadurch steigt das Risiko einer fehlenden Verbindung der Fliesenmitte mit dem Untergrund, durch welche die Fliese dann wiederum schneller beschädigt werden kann.

Fliesenleger legt eine sehr große Fliese

© Anselm – stock.adobe.com

Eine Toleranz von bis zu 0,5 Prozent gibt die Norm auch bei der Rechtwinkligkeit einer Wand- oder Bodenfliese vor. Die Abweichung kann damit bei 120 cm langen Fliesen 6 mm betragen, was beim Verlegen zu Schwierigkeiten führen kann.

Herausforderungen: Feuchtigkeit und ein unebener Untergrund

Wenn Sie Fliesen im Großformat verlegen möchten, ist ein ebener Untergrund besonders wichtig. Das gilt bei großformatigen Wand- wie bei Bodenfliesen. Prüfen Sie den Untergrund also beispielsweise mit einer langen Wasserwaage und gleichen Sie bei Bedarf Unebenheiten aus.

  • Um einen unebenen Boden so vorzubereiten, dass Sie XXL-Bodenfliesen verlegen können, eignet sich eine selbstverlaufende Bodennivelliermasse, die zudem schnell aushärtet.
  • Wenn Sie auf unebenen Flächen großformatige Wandfliesen verlegen möchten, können Sie mit Dünnlagenputzen arbeiten. Auch hier gilt: Schaffen Sie zunächst eine ebene Fläche, um dem XXL-Format einen guten Untergrund zu bieten.
Mann prüft Boden mit Wasserwaage vor dem Verlegen einer neuen Fliese

© Anselm – stock.adobe.com

Wichtig ist es außerdem, einen speziellen Verlegemörtel zu verwenden, wenn Großformat verlegt wird. Warum? Weil durch XXL-Fliesen kaum Wasserdampf diffundiert. Das bedeutet: Wenn Sie einen langsam trocknenden Mörtel nutzen, bleibt möglicherweise langfristig Feuchtigkeit unter der gefliesten Fläche.

Dadurch haftet die Wand- oder Bodenfliese eventuell schlechter auf dem Untergrund. Das Risiko von Brüchen in der gefliesten Fläche steigt. Deshalb sollten Sie sich für schnell hart werdenden und trocknenden Verlegemörtel entscheiden. Eine Möglichkeit ist ein Dünnbettmörtel mit Calciumsulfat und Aluminatzement, der Wasser fast komplett bindet.

Bedeutend ist das Thema Feuchtigkeit auch bei Verlegearbeiten auf einem frischen Fließestrich. Hier sollten Sie dringend auf die Belegreife des Untergrunds achten, bevor Sie Ihre Fliesen im Großformat verlegen.

Großfliesen-verlegen

© uwimages – stock.adobe.com

Großformatfliesen verlegen: eine Kurzanleitung

In den folgenden Abschnitten stellen wir Ihnen den Ablauf und die erforderlichen Arbeitsschritte der Verlegearbeiten kurz und knapp vor:

Sorgfältige Planung und Vorbereitung

Das Großformat macht eine besonders intensive Planungs- und Vorbereitungsphase nötig. Neben der Vorbereitung des Untergrunds gehört die Kalkulation dazu, wie groß die zu fliesende Fläche ist und wie viele Wand- oder Bodenfliesen im Großformat benötigt werden.

Falls Sie die Fliesenbreite für die letzte Reihe deutlich reduzieren müssen, planen Sie eventuell bereits für die erste Reihe eine ähnliche Breite ein. Das sorgt oft für ein harmonischeres Verlegemuster. Um die Boden- oder Wandfliesen zuzuschneiden, benötigen Sie einen Fliesenschneider. Es gibt spezielle Geräte für das Großformat, die Ihnen die Arbeit erleichtern.

Als Verlegemuster bietet sich insbesondere für Laien ein Kreuzverband an. Es ist die einfachste Variante. Möglich ist es aber beispielsweise auch, jede Reihe im Vergleich zur vorigen um ein Viertel zu versetzen.

Verlegearbeiten mit dem Buttering-Floating-Verfahren

Für die Verlegearbeiten sollten Sie das Buttering-Floating-Verfahren nutzen. Das bedeutet: Sie tragen den Mörtel sowohl auf den Untergrund als auch auf die Fliesenunterfläche auf. Das reduziert das Risiko von Hohlräumen unter der gefliesten Fläche, das ansonsten groß wäre.

Grossfliese-an-Wand-verlegen

© New Africa – stock.adobe.com

Am Ende: Verfugen!

Sobald die komplette Fläche gefliest und der Fliesenkleber trocken ist, geht es ans Verfugen. Tragen Sie den Fugenmörtel dafür gleichmäßig auf. Nach etwas Wartezeit können Sie Reste mit einem Schwammbrett und frischem Wasser beseitigen. Für den Spalt zwischen Sockel und Bodenfliesen sollten Sie Silikon als elastische Verfugung verwenden.

Fazit: Laien und Großformat – passt das zusammen?

Auch wenn begabte Heimwerker durchaus in der Lage sind, Fliesen im XXL-Format zu verlegen, empfiehlt es sich in der Regel, diese Aufgabe einem Fachmann zu überlassen, um optimale und ästhetisch ansprechende Ergebnisse zu erzielen. Denn bei diesen Verlegearbeiten ist nicht nur Sorgfalt, sondern auch einiges an Erfahrung erforderlich. Gerne sind die Fliesenleger von BB Fliesen und Raumdesign dabei Ihr verlässlicher Partner. Von der ausführlichen Beratung über die professionelle Planung bis hin zur sauberen Umsetzung Ihres Projektes.


Bildquelle Beitragsbild (Handwerker verlegt große Bodenfliese): © Parilov – stock.adobe.com