« Selbermachen oder ein Fall für den Profi? »

Fugenlose Fliesen – ein moderner Wohntrend, den viele leidenschaftliche Heimwerker gerne im Eigenheim realisieren wollen. Doch was steckt wirklich hinter diesem Trend? Ist es technisch überhaupt möglich, komplett auf Fugen zu verzichten? Und wenn ja, wie kompliziert ist die Umsetzung? Kann man diese Herausforderung selbst meistern, oder sollte man lieber auf einen Profi vertrauen? In unserem Beitrag erfahren Sie, warum Fugen nach wie vor eine entscheidende Rolle für die Haltbarkeit und Flexibilität von Fliesenbelägen spielen. Wir erklären, wie es dennoch möglich ist, die Fugenbreite auf ein Minimum zu reduzieren, um den begehrten Look einer fugenlosen Fläche zu erzielen.

Fugenlose Eleganz: Minimalistischer Look für Wand und Boden

Wer Boden- oder Wandfliesen nahezu fugenlos verlegen möchte, tut dies oft aus ästhetischen Überlegungen. Eine Oberfläche, die (scheinbar) ohne Fugen auskommt, verleiht Boden oder Wand ein harmonisches und ansprechendes Erscheinungsbild. Besonders, wenn die Wand- oder Bodenfliesen in einer einheitlichen Farbgebung gehalten sind, entsteht durch die minimalistische Verlegetechnik eine durchgehende Fläche, die modern und stilvoll wirkt. Neben dem optischen Reiz bietet eine fast fugenlose Verlegung auch einen praktischen Vorteil: Da sich in Fugen häufig Schmutz ansammelt und diese im Laufe der Zeit unsauber erscheinen, könnte dieser Effekt bei einer fugenarmen Oberfläche vermieden werden.

Modernes-Wohnzimmer-gefliest

© alhim – stock.adobe.com

Fugenlos Fliesen verlegen? Leider nicht möglich!

Die schlechte Nachricht vorweg: Eine komplett fugenlose Verlegung von Fliesen ist leider nicht machbar, da Fugen mehrere wichtige Funktionen erfüllen:

Ausgleich von Maßtoleranzen

Fliesenkacheln können geringfügig von den angegebenen Maßen abweichen, sei es in Länge oder Breite. Diese Abweichungen sind minimal, würden aber ohne Fugen zu Problemen führen, da es keinen Spielraum für solche Ungenauigkeiten gäbe.

Fliesen-Herstellung

Aufnahme von Spannungen

Geflieste Flächen sind Temperaturschwankungen ausgesetzt. Der Untergrund dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, wodurch Spannungen entstehen. Fugen wirken als Puffer und verhindern, dass sich diese Spannungen in Form von Rissen entladen.

Ableitung von Feuchtigkeit

Feuchtigkeit, die beispielsweise durch feuchten Fliesenkleber unter die Fliesenfläche gelangt, könnte bei einer fugenlosen Verlegung nicht entweichen. Fugen ermöglichen es, dass überschüssige Feuchtigkeit sicher abgeführt wird.

Normempfehlungen für Mindestfugenbreiten

Die DIN EN 18157 gibt Orientierungswerte für Mindestfugenbreiten vor. Für Boden- oder Wandfliesen mit einer Kantenlänge von bis zu 60 Zentimetern liegt die empfohlene Fugenbreite bei mindestens drei Millimetern. Bei größeren Wand- oder Bodenfliesen empfiehlt die Norm eine Fugenbreite von mindestens fünf Millimetern.

Fliesen-ausrichten-mit-Kreuzen

Gleichzeitig weist die Norm jedoch darauf hin, dass die genaue Fugenbreite vom Planer festgelegt werden muss, basierend auf den individuellen Anforderungen des Projekts. Dadurch bleibt ein gewisser Spielraum offen. Insbesondere bei großformatigen XXL-Fliesen kann die Fugenbreite so minimiert werden, dass sie nahezu unsichtbar erscheint. Dieser Effekt lässt sich noch verstärken, wenn die Fugenfarbe der Fliesenfarbe angepasst wird, um eine durchgehende Optik zu erzeugen.

Fugenlos zu verlegen, birgt einige Herausforderungen

Der Einsatz von großformatigen Boden- oder Wandfliesen ist besonders beliebt, um eine moderne und minimalistische Optik zu erzielen. Mit größeren Fliesenvarianten lässt sich die Anzahl der Fugen reduzieren, was den Raum optisch ruhiger und großzügiger wirken lässt. Gerade bei großflächigen Wand- oder Bodenbereichen entstehen durch die großen Fliesenformate weniger Unterbrechungen im Design, was den Eindruck einer nahezu fugenlosen Fläche verstärkt.

Allerdings bringt die Verlegung solcher Fliesenformate besondere Herausforderungen mit sich. Um die gewünschte gleichmäßige Optik zu erreichen, ist es wichtig, auf eine präzise und einheitliche Fliesengröße zu achten. Selbst kleinste Maßabweichungen können das harmonische Gesamtbild stören. Hier kommen rektifizierte und kalibrierte Fliesen ins Spiel. Diese Wand- oder Bodenfliesen werden vor und nach dem Brennen auf exakte Maße gebracht, sodass sie nahezu perfekt aneinander passen und nur sehr schmale Fugen benötigen.

Ein weiterer kritischer Punkt bei der Verlegung großformatiger Fliesenformate ist der Untergrund. Dieser muss absolut eben und perfekt vorbereitet sein, da selbst kleinste Unebenheiten Hohlräume zwischen der Fliese und dem Untergrund verursachen können. Diese Hohlräume erhöhen das Risiko von Rissen, besonders bei XXL-Fliesen, die aufgrund ihrer Größe weniger flexibel auf Spannungen reagieren.

Kueche-mit-XXL-FLiesen

© bmak – stock.adobe.com

Zuätzlich erfordern großformatige Wand- oder Bodenfliesen in Feuchträumen, wie etwa in einer Duschkabine, besondere Maßnahmen zur Abdichtung. Hier muss die Bausubstanz vor eindringender Feuchtigkeit geschützt werden, was eine sorgfältige Planung und Durchführung erfordert. Trotz der Herausforderungen sind großformatige Boden- oder Wandfliesen wegen ihres modernen und eleganten Erscheinungsbildes eine beliebte Wahl – besonders, wenn man den Raum optisch vergrößern möchte und eine fugenarme Optik anstrebt.

Kompakte Schritt-für-Schritt Anleitung: So verlegen Sie großformatige Fliesen nahezu fugenlos

  • Ein gut vorbereiteter Untergrund ist entscheidend für die nahezu fugenlose Verlegung großformatiger Fliesen. Bei stark saugenden Untergründen sollten Sie zunächst eine Schicht Tiefengrund auftragen. Unebenheiten lassen sich effektiv mit Nivelliermasse ausgleichen, um eine glatte Basis zu schaffen.
  • Möglicherweise müssen Türzargen gekürzt werden, damit großformatige Fliesen, die bis zur Tür verlegt werden, das Öffnen der Tür nicht behindern.
  • Vor dem Beginn der Verlegearbeiten sollte das Verlegemuster klar festgelegt und der Materialbedarf für Wand oder Boden exakt berechnet werden.
  • Verwenden Sie das Buttering-Floating-Verfahren, um die Feinsteinzeugfliesen zu verlegen. Hierbei wird der Fliesenkleber sowohl auf den Untergrund als auch auf die Rückseite der Fliese aufgetragen. Die großformatigen Fliesenformate lassen sich am besten mit Saughebern positionieren.
  • Fugenkreuze helfen dabei, gleichmäßige Fugenabstände sicherzustellen. Zum Zurechtschneiden können Sie einen Fliesenschneider oder eine Tischkreissäge mit einem Diamantschneidblatt verwenden.
  • Nach dem Verlegen können Sie die Fugen mit Mörtel und einem Fugengummi verfugen und abschließend den Fliesenbelag mit einem Schwammbrett gründlich reinigen.
Badfliesen-an-der-Wand-verlegen

© New Africa – stock.adobe.com

Wenn Experten gefragt sind: Warum der Profi oft die bessere Option ist

Bedeuten die genannten Herausforderungen, dass es für Heimwerker unmöglich ist, großformatige Fliesen nahezu fugenlos zu verlegen? Nicht unbedingt. Dennoch sind die Anforderungen hoch, und es gibt viele Gründe, warum es sinnvoll sein kann, die Arbeit von der Fliesen-Fachberatung bis zur Gestaltung und Umsetzung einem Fachmann zu überlassen.

Fehler mit teuren Folgen vermeiden

Gerade bei der Verlegung von großformatigen Wand- oder Bodenfliesen können schon kleine Fehler schwerwiegende Folgen haben. Ungleichmäßige Fugen fallen sofort ins Auge. Profis haben das Know-how, solche Fehler zu vermeiden. Zwar entstehen bei der Beauftragung von Fachkräften Arbeitskosten, doch Laienfehler können am Ende deutlich teurer werden, wenn Reparaturen notwendig sind.

Die Vorteile von Erfahrung

Erfahrene Fliesenleger verfügen über das richtige Profiwerkzeug und wissen, wie sie auch in komplexen Räumen mit vielen Ecken und Nischen ein perfektes Ergebnis erzielen. Sie sind mit den geltenden Normen und Vorschriften vertraut und sorgen dafür, dass die Arbeit dem aktuellen Stand des Handwerks entspricht.

 BB Fliesen und Raumdesign - Ihr Fliesenleger für Heilbronn & Umgebung

Effizienter Materialeinsatz

Ein weiterer Vorteil von Fachleuten ist ihre Fähigkeit, den Materialbedarf präzise zu berechnen. Sie wissen genau, wie viele Wand- oder Bodenfliesen benötigt werden und reduzieren den Verschnitt auf ein Minimum. Das spart Materialkosten und verhindert unnötige Verschwendung.

Zeitersparnis und Komfort

Die Beauftragung eines Profis spart Ihnen wertvolle Zeit. Anstatt sich selbst mit den aufwendigen Arbeiten zu beschäftigen, können Sie Ihre Zeit für andere Dinge nutzen, während die Fachkräfte Ihr Fliesenprojekt schnell und präzise realisieren.

Mit Experten an Ihrer Seite erhalten Sie nicht nur ein perfektes Ergebnis, sondern reduzieren auch Ihren eigenen Aufwand erheblich.

Setzen Sie auf professionell geflieste Flächen

In Heilbronn und Umgebung übernimmt das Team von BB Fliesen & Raumdesign Ihre Fliesenlegearbeiten. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die nicht nur funktional und langlebig, sondern auch ästhetisch ansprechend sind. Ob nahezu fugenlose Verlegung oder der Einsatz von Großformatfliesen – wir setzen Ihre individuellen Wünsche professionell und präzise um und bieten Ihnen Lösungen aus einer Hand für Ihr Fliesenprojekt.
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Bildquelle Beitragsbild: © Iriana Shiyan – stock.adobe.com