Kann man eine ebenerdige Dusche selber fliesen? Ja. Es ist durchaus möglich, eine bodengleiche Dusche selber zu sanieren oder sogar komplett selbst zu bauen. Allerdings gibt es bei diesem Projekt einige Herausforderungen, die über die gewöhnlichen Verlegearbeiten hinausgehen. Deshalb sollten Sie kritisch beurteilen, ob Sie sich die Arbeit zutrauen oder besser einen Fachbetrieb für Badsanierung und Badumbau beauftragen. Falls Sie Ihre ebenerdige Dusche selbst fliesen möchten, finden Sie in unserem Beitrag eine kompakte Anleitung sowie Profi-Tipps vom Fachmann.
Am Anfang steht immer eine gute Planung
Machen Sie sich am Anfang bewusst, welche Arbeiten Sie erwarten. Falls Sie nicht nur planen, die ebenerdige Dusche selber zu fliesen, sondern auch selbst zu bauen, ist umfangreiches handwerkliches Können gefragt. Bei der Planungsphase vor dem Bau sollten Sie zunächst folgende Fragen und offenen Punkte bedenken.
- Planen Sie die richtige Größe für Ihren bodengleichen Duschbereich ein. Falls Sie den Bereich mit einem Rollstuhl nutzen möchten, sollte die Größe bei mindestens 1,5 bis zwei Quadratmetern liegen.
- Am geplanten Standort benötigen Sie eine Kalt- und Warmwasserleitung sowie einen Abfluss. Falls keine Wasserleitungen verfügbar sind, müssen Sie die entsprechenden Leitungen zunächst verlegen.
- Entscheiden Sie sich für eine der möglichen Varianten für Ihre begehbare Dusche. Dabei stehen in der Regel folgende Lösungen zur Auswahl. Sie können eine bodengleiche Duschwanne (Duschtasse) als Boden wählen, sich für ein befliesbares Duschboard oder einen Gefälleestrich entscheiden.

© Photographee.eu – stock.adobe.com
Achten Sie auf ein passendes Gefälle
Achten Sie in jedem Fall darauf, dass Ihre ebenerdige Dusche ein leichtes Gefälle besitzt, wenn Sie eine Duschtasse selber fliesen. Nur so fließt ausreichend Wasser zum Abfluss. Fliesenleger empfehlen ein Gefälle von etwa zwei Prozent für den begehbaren Duschbereich.
Beim Abfluss haben Sie die Auswahl zwischen einem Punkt- und einem Linienabfluss, wobei Sie den Abfluss natürlich in verschiedenen Bereichen Ihrer ebenerdigen Dusche platzieren können: den Punktablauf etwa in der Mitte oder in einer Ecke. Ebenfalls wichtig ist die Ablaufleistung des Abflusses. Für eine ebenerdige Dusche ist laut der Norm DIN EN 1253 eine Ablaufleistung von über 0,8 Litern pro Sekunde nötig.

© Maryana ABMESSUNGEN – stock.adobe.com
Ebenfalls wichtig: die passende Tiefe
Damit Ihr Duschbereich tatsächlich bodengleich wird, planen Sie bitte eine Tiefe von etwa 70 mm ein. Ist die Aufbauhöhe Ihres Badezimmer-Bodens geringer, lässt sich das Projekt eines ebenerdigen Duschbereichs möglicherweise nicht wie gewünscht realisieren.
Ebenerdige Dusche selber fliesen: Die Auswahl der Duschfliesen
Einen bereits vorhandenen, bodengleichen Duschbereich selbst zu fliesen, ist einfacher als der komplette Neubau. Aber auch hier sollten Sie natürlich auf eine gute Planung nicht verzichten. Die beginnt bereits bei der Auswahl passender Badfliesen. Falls Sie die Duschtasse selber fliesen möchten, nehmen Sie am besten rutschfeste Feinsteinzeugfliesen. Steingutfliesen sind nur für Wände geeignet und auch dort in Nassbereichen eher unvorteilhaft.
Die Rutschfestigkeit lässt sich anhand der Rutschhemmklassen beurteilen, wobei die Bandbreite von der Klasse R9 bis zur Klasse R13 reicht. Die Klassen R12 und R13 sind jedoch Gewerbebetrieben vorbehalten. Bodenfliesen für barfuß begehbare Bereiche lassen sich auch in die Klassen A bis C einteilen. Wenn Sie eine Duschwanne selber fliesen, sollten Sie in der Regel die Klasse B wählen.
Bei der Optik Ihrer Wand- und Bodenfliesen haben Sie freie Auswahl, wenn Sie Ihren Duschbereich selber fliesen möchten. Sie können sich beispielsweise für verschiedenste Größen sowie für Feinsteinzeugfliesen in Naturstein-, Ton- oder Betonoptik entscheiden.

© Photographee.eu – stock.adobe.com
Eine gute Abdichtung schützt Wände und Boden
Neben der Fliesenauswahl ist eine Lösung wichtig, mit der Sie die Wände und Böden vor dem Duschwasser schützen. Geeignet ist dafür zum Beispiel eine extra für solche Zwecke hergestellte Dichtungsfolie. Mit Kleber und Spachtel lassen sich zugeschnittene Teile der Dichtbahnen an Boden und Wand anbringen. Besondere Sorgfalt ist an den Ecken des ebenerdigen Duschbereichs nötig. Als Alternative oder Zusatz zur Dichtungsfolie sind flüssige oder pastenförmige Abdichtungen möglich. Und welchen Mörtel sollte man verwenden? Um einen ebenerdigen Duschbereich selber zu renovieren und die Badezimmerfliesen fachgerecht anzubringen, rät der Fachmann zu einem wasserfesten Epoxidharzfugenmörtel.
Dusche selber fliesen: eine Kurzanleitung
Falls Sie Ihren Duschbereich selber sanieren möchten, müssen Sie zunächst die alten Badfliesen entfernen. Diese Arbeit ist durchaus mühselig und auch die spätere Entsorgung ist nicht immer einfach möglich. Nutzen Sie für das Entfernen einzelner Badezimmerfliesen in Randbereichen Meißel und Hammel. An anderen Stellen können Sie einen elektrischen Stemmhammer verwenden, den Sie im 45-Grad-Winkel an den alten Duschfliesen ansetzen.
Schauen Sie sich danach die Abdichtung an und erneuern Sie sie, falls nötig. Ohne eine intakte Abdichtung werden Sie nicht lange Freude mit Ihrer barrierefreien Dusche haben. Mischen Sie nun den Mörtel, verteilen Sie ihn mit einer Zahnkelle an Boden und Wand und bringen Sie die Duschfliesen an.
Denken Sie im Bodenbereich an das nötige Gefälle, wenn Sie Ihre Duschwanne selber fliesen, und lassen Sie rund um den Abfluss eine Art Trichter entstehen. Dann fließt das Wasser gut ab. Um den Trichter zu bauen, sollten Sie die Duschfliesen sorgfältig zuschneiden. Die Fliesensockel für Ihre ebenerdige Dusche müssen Sie in der Regel ebenfalls anpassen, weil Sie es aufgrund des Gefälles nicht unbedingt mit geraden Flächen zu tun haben.
Vertrauen Sie auf Werkzeug, das auch der Fachmann einsetzt. Die Badezimmerfliesen lassen sich beispielsweise mit einem Nassschneidegerät gut schneiden auch mit einem Winkelschleifer mit Diamanttrennscheiben ist das Zuschneiden möglich.
Warum der Fachbetrieb manchmal die bessere Wahl ist
Ich möchte die Duschsanierung selber machen! So zu denken, ist manchmal eine gute Entscheidung, aber eben nur manchmal. Wenn Sie Ihren Duschbereich selber renovieren und dabei fachgerecht arbeiten, sparen Sie im Vergleich zur Auftragsvergabe an einen Fachbetrieb Geld. Falls Sie aber gravierende Fehler bei der Arbeit machen, können Folgekosten die Ersparnis aber schnell übersteigen. Das gilt etwa, wenn:
- Die Abdichtung rissig ist und Wasser in die Bausubstanz dringt.
- Das Gefälle nicht ausreicht, um das Wasser abfließen zu lassen.
Sie sind nicht völlig sicher, solche Fehler vermeiden zu können, wenn Sie Ihre ebenerdige Dusche selber fliesen? Dann sollte der Fachmann ran. Einen professionellen Fliesenleger zu beauftragen, statt den ebenerdigen Duschbereich selber zu realisieren, spart zudem Zeit, die Sie mit anderen Dingen verbringen können. Insgesamt ist dieses Projekt durchaus anspruchsvoll und Fehler können zu gravierenden Folgeschäden führen. In der Regel ist es deswegen die effektivere und auch sicherere Lösung, einen Fachbetrieb zu beauftragen. Gerne ist das Fliesenleger-Team von BB Fliesen Raumdesign Ihr Partner bei der Umsetzung Ihres Fliesenprojektes. Kommen Sie gerne auf uns zu und vereinbaren Sie unkompliziert und unverbindlich einen ersten Beratungstermin für Ihr Fliesenprojekt.
Bildquelle:
Beitragsbild (Neue Dusche wird installiert): © Bulent – stock.adobe.com